

200,00 €*
90 – 120 min
Max. 20
Ca. 1 km
Stephansplatz 2 vor St. Stephan
Verfügbar in diesen Sprachen
Tour muss von der Friedhofsverwaltung genehmigt werden. Bearbeitungsdauer 1 – 2 Werktage. Bitte rechtzeitig buchen
YourMunichTour
Alter Südfriedhof
Alte Gräber – große Namen
Der vielleicht schönste Friedhof Europas
450 Jahre Geschichte, Friedhofskultur und Kunsthistorie. Der Alte Südfriedhof München gilt als einer der bedeutendsten aller europäischen Friedhöfe mit rund 18.000 Gräbern und rund 290 Grüften! Und er ist Begräbnisstätte von hunderten bekannter Persönlichkeiten, die in oder für München gewirkt haben.
Der Alte Südfriedhof und seine Geschichte
Es war nicht unbedingt gut bestellt um den Ruf des „Äußeren Friedhofs“, als er 1563 vor den Toren der Stadt angelegt wurde. Nicht zuletzt auch weil er als Pestfriedhof die Gefahr weiterer Ausbreitung aus der Stadt herauszuhalten hatte. Seither hat er eine wechselvolle, aber auch einzigartige Geschichte hinter sich, war er doch zwischen 1789 und 1868 der einzige Friedhof Münchens. Es war Kurfürst Karl Theodor, der die Bestattung innerhalb der Stadtmauern rigoros verbot, sodass der bis dahin eher unbeliebte „Äußere Friedhof“ schlagartig zum „Zentralfriedhof“ avancierte. Nun waren alle gezwungen, ihre Angehörigen hier zu bestatten. Nicht nur fünf verschiedene „Begräbnisklassen“ zeugten von dem unterschiedlichen sozialen Stand des Verstorbenen, sondern auch eine mit Franz Schwanthaler zu Beginn des 19. Jahrhunderts einsetzende Grabmalkunst, die heute in kunsthistorischer Hinsicht ihres Gleichen sucht.
Eben weil der Alte Südfriedhof für rund 80 Jahre der einzige Friedhof Münchens war, sind hier die „ganz großen Namen“ von Bürgern zu finden, die überwiegend im 19. Jahrhundert in München ihre Spuren hinterlassen haben.
Das “Who-is-Who” der Münchner
Auf dem Alten Südfriedhof sind Psersönlichkeiten wie die Bildhauer Roman Anton Boos oder Ludwig von Schwanthaler, Kunstmaler wie Carl Theodor von Piloty (malte die Allegorie Monachia für den großen Sitzungssaal des Münchner Neuen Rathauses) oder Wilhelm von Kaulbach, die Brauerei-Dynastien Sedlmayr und Pschorr, der große Architekt des ausgehenden 19. Jahrhunderts Gabriel von Seidl, aber auch seine noch größeren Vorgänger und gegenseitigen Erzfeinde Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner bestattet. Dichter, Denker, Philosophen, Erfinder, Musiker, Unternehmer, Politiker und Schauspieler liegen hier zur letzten Ruhe gebettet, das „WHO-IS-WHO“ der großen Persönlichkeiten Münchens. Es waren aber nicht nur Männer, die zur Größe Münchens beitrugen: Ellen Ammann, die Frauenrechtlerin und Begründerin des Katholischen Frauenbundes, die „Schöne Münchnerin“ Helene Sedlmayr oder die Begründerin des Deutschen Theatermuseums Klara Ziegler. Schier unendlich ließe sich die Liste bekannter Namen fortsetzen.
Begräbniskultur in München
Auf diesem Rundgang erfahren Sie mehr über die Friedhofskirche St. Stephan, die Geschichte des Friedhofs, der Friedhofs- und Begräbniskultur und an ausgesuchter Grabstätten hören Sie Geschichten und Biographien bedeutender Münchner Persönlichkeiten. Längst hat der Friedhof seinen „schaurigen Charakter“ verloren und rangiert unter den schönsten Grünanlagen in München.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, dabei zu sein bei einem Spaziergang durch die Idylle dieses außergewöhnlichen Ortes.
YourMunichTour
Die wichtigsten Fragen
Dies ist Ihre ganz private Tour. Das heißt:
- Sie bestimmen Ihr Wunschdatum und Ihre die Startzeit
- Sie bestimmen die Dauer der Tour
- Sie bestimmen die Teilnehmerzahl (bei erreichen der max. Teilnehmerzahl ist es nötig, einen zweiten Guide zu buchen)
Die Tour ist barrierefrei
Bitte sprechen Sie uns aber gerne im Vorfeld an
Grundsätzlich ja, sofern sich Ihr Hotel in der Nähe der Route befindet. Ansonsten empfehlen wir den beschriebenen Standard-Treffpunkt
Damit eine Führung zustande kommen kann, muss die Führung verbindlich gebucht werden. Dies geht unter “JETZT BUCHEN” und ist binnen zwei Minuten erledigt
Grundsätzlich gilt Barzahlung vor Ort, spätestens nach Ende der Tour. Selbstverständlich erhalten Sie eine Quittung. Wenn ausdrücklich gewünscht, besteht zusätzlich die Möglichkeit der Bezahlung per Rechnungsstellung
Schreiben Sie uns gerne hier. Oder rufen Sie uns an unter 0176 556 151 14
* Preis bis zu zwei Stunden inkl. MwSt. | Jede weitere angefangene Stunde 60,00 €