200,00 €*
90 – 120 min
Max. 20 
Ca. 2,5 km

 

Hauptbahnhof Ausgang Bayerstraße
 
Verfügbar in diesen Sprachen
 
YourMunichTour

Führung Südliches Bahnhofsviertel

Einfach bunt!

„Das Bahnhofsviertel – Wo München wirklich Großstadt ist“ lautet der Titel eines Buches von Karl Stankiewitz, Autor mehrerer bedeutender Werke über Minderheiten und Randgruppen in München. Kaum ein anderes Viertel ist so oft in den Negativ-Schlagzeilen wie das Bahnhofsviertel. Ist das wirklich berechtigt? Dieser Rundgang will das wohl bunteste Viertel der Stadt vorstellen, das Image beleuchten und auch das kulinarische Angebot vor Ort testen.

Eine Vorstadt namens Ludwig 

Erst ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Viertel erschlossen. Entscheidend für die Entwicklung der Ludwigsvorstadt war der Bau des Münchner Hauptbahnhofs, der einerseits die Entwicklung des Viertels beschleunigte, aber auch maßgeblich zu dessen Veränderung beitrug. Heute ist es schwer vorstellbar, dass es sich bei der Ludwigsvorstadt einmal um ein ehemaliges Künstlerviertel handelte, das aber wegen der steigenden Umweltbelastung durch den Münchner Hauptbahnhof mit der Zeit an Bedeutung verlor. So befand sich dort, in der nach ihm benannten Straße das Atelier des Ludwig von Schwanthaler. Auch ein Franz Marc wuchs hier in der Schiller- und in der Schwanthalerstraße auf.

Wegen des dort beheimateten Hauptbahnhofs, siedelten sich hier Hotels, Gastronomie, Rotlichtmilieu, aber auch soziale Einrichtungen in großer Zahl an. Während des Zweiten Weltkriegs war der Hauptbahnhof eines der wichtigsten strategischen Ziele in München, deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass heute im Bahnhofsviertel nur mehr eine Handvoll Altbauten zu finden ist.

Nach dem Krieg war das Leben im Viertel bestimmt von Schwarzmarkt und Tauschhandel. Mit eilig errichteten Wohnhäusern versuchte man die schlimmste Wohnungsnot zu lindern. Am berühmten Gleis 11 des Münchner Hauptbahnhofs kamen ab den frühen 1960er Jahren vorwiegend italienische, jugoslawische und türkische Gastarbeiter an, die das Viertel nachhaltig bis heute prägten.

Unterwegs im Südlichen Bahnhofsviertel

Der Rundgang soll dieses Viertel, zu dem auch die Unikliniken und das berühmte Deutsche Theater gehören, mit all seinen vielfältigen Seiten den Besuchern näherbringen. Dazu gehört eine typische Vor-Ort-Verkostung, das Gespräch mit Gewerbetreibenden und Anwohnern, sowie die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Kulturen, die hier leben.

Das südliche Bahnhofsviertel hat es nämlich verdient, nicht nur durch Negativpresse bekannt zu sein, sondern auch durch die hier gelebte Integration und das positive Miteinander der unterschiedlichsten Nationen und Religionen, denn „Hier ist München nämlich wirklich Großstadt“.

YourMunichTour

Die wichtigsten Fragen

Dies ist Ihre ganz private Tour. Das heißt: 

  • Sie bestimmen Ihr Wunschdatum und Ihre die Startzeit
  • Sie bestimmen die Dauer der Tour
  • Sie bestimmen die Teilnehmerzahl (bei erreichen der max. Teilnehmerzahl ist es nötig, einen zweiten Guide zu buchen) 

Dieser Rundgang ist barrierefrei

Bitte sprechen Sie uns aber gerne im Vorfeld an, damit wir gegebenenfalls kleinere Routenänderungen einplanen können

Grundsätzlich ja, sofern sich Ihr Hotel in der Nähe der Route befindet. Ansonsten empfehlen wir den beschriebenen Standard-Treffpunkt

Damit eine Führung zustande kommen kann, muss die Führung verbindlich gebucht werden. Dies geht unter  “JETZT BUCHEN” und ist binnen zwei Minuten erledigt 

Grundsätzlich gilt Barzahlung vor Ort, spätestens nach Ende der Tour. Selbstverständlich erhalten Sie eine Quittung. Wenn ausdrücklich gewünscht, besteht zusätzlich die Möglichkeit der Bezahlung per Rechnungsstellung

Schreiben Sie uns gerne hier. Oder rufen Sie uns an unter 0176 556 151 14