

Fußtour
ca. 2 Std. oder nach Vereinbarung
25
Mathäser Filmpalast Bayerstr. 3 – 5
Preis
180,00 €* bis 2h
Jede weitere Stunde 50,00 €
*Je nach verfügbarem Guide ist MwSt. enthalten, bzw. wird keine MwSt. ausgewiesen (§19 Kleinunternehmer)
Buchen Sie hier Ihre Themenführung “Kurt Eisner – Opfer einer neuen Idee”
Pazifist, Sozialist, Revolutionär, Ministerpräsident und Mordopfer. Wer und vor allem was war Kurt Eisner? Welche Rolle spielte er im November 1918 und in seinen 100 Tagen Amtszeit? Dieser Rundgang soll nicht nur das Ende von Kurt Eisner beleuchten, sondern erzählt an den wichtigsten Stationen seiner kurzen Amtszeit vom Leben dieses äußerst sperrigen Politikers.
München, Kardinal-Faulhaber-Straße, 21. Februar 1919:
Ein Mann liegt tot auf der Straße, niedergestreckt durch mehrere Pistolenschüsse. Es ist Kurt Eisner – erster bayerischer Ministerpräsident. Auf dem Weg zum nahe gelegenen Landtag, um seinen Rücktritt bekannt zugeben, stirbt er durch die Kugeln des jungen, extrem nationalistischen Anton Graf Arco auf Valley.
Wie war es so weit gekommen?
München, Bayerstraße, Mathäserkeller, 07. und 08. November 1918:
Eher durch Zufall kommt es zu jener folgenschweren Revolution, die das Schicksal des Königreichs Bayern, das der Monarchie und das der bayerischen Bevölkerung nachhaltig ändern sollte. War die gegen Mittag des 07. November stattfindende Friedenskundgebung auf der Theresienhöhe mit rund 50.000 Teilnehmern friedlich zu Ende gegangen, waren es ca. 1.000 überwiegend Heeresangehörige, die unter der Führung Kurt Eisners zur Befreiung der Mitbrüder in den Münchner Kasernen aufriefen. Die Anhängerschaft wurde größer, die Dinge nahmen ihren Lauf…
Da sitzt nun Kurt Eisner, ein bei den Münchnern weitestgehend unbeschriebenes Blatt im Mathäserkeller, ruft den „Freistaat Bayern“ aus, erklärt die Monarchie für abgesetzt und proklamiert, dass die provisorische Regierung in die Hände eines „Arbeiter-, Soldaten- und Bauernrates“ übergegangen sei mit ihm als Ministerpräsident an der Spitze.
Wer war dieser Kurt Eisner? War er ein Idealist, ein Phantast, ein Kommunist, ein Träumer oder ein Sozialdemokrat? Was waren die Ziele des Mannes, der in seiner kurzen Amtszeit immerhin das Frauenwahlrecht, den Achtstundentag für die Arbeiter, eine Wahlrechtsreform und einen Entwurf für die bayerische Verfassung durchgesetzt hatte? Was waren seine politischen Überzeugungen und seine Thesen? Wo kam er her und was war sein Lebensweg, der jäh auf jenem Bürgersteig am Münchner Montgelas Palais endete?
Zur 100-jährigen Wiederkehr dieser Ereignisse im Jahr 2018 wurde dieser Rundgang in unser Programm aufgenommen und erzählt ausführlich über die Person Kurt Eisner, der seiner Zeit weit voraus war, der aber auch wegen der Überforderung einer überkommenen Gesellschaft scheitern musste.
YourMunichTour am Puls der Zeit!
Diese Führung wurde von Alexander Kardaschenko für den Weltgästeführertag 2018 erarbeitet zum 100-jährigen Bestehen des Freistaat Bayern.
Wir helfen, die Erinnerung wach zu halten!
Sie haben die Möglichkeit, die Tour zunächst einmal unverbindlich anzufragen, sie gleich verbindlich zu buchen oder als Gutschein zu verschenken.
Damit Ihre Tour stattfinden kann, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie die Tour verbindlich buchen.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
1972 fanden die Olympischen Spiele in München statt. Zur damaligen Zeit geradezu eine Sensation! Wir freuen uns, Sie auf eine Zeitreise mitzunehmen, die die “fröhlichen Spiele von München” wieder in Erinnerung ruft, aber auch die tragischen Ereignisse des Attentats auf Mitglieder des israelischen Teams nicht in Vergessenheit geraten lässt!