920,00 €*
ca. 9 – 10 Stunden
Max. 6 Personen
Ca. 125 km / 1,45 h einfache Strecke
Wir holen Sie ab
z.B. in Ihrem Hotel
Verfügbar in diesen Sprachen
   
YourMunichTour

Neuschwanstein Schlössertour / Bayern

Wenn königliche Träume wahr werden

König Ludwig II. und sein Neuschwanstein

Schloss Neuschwanstein ist das mit Abstand bekannteste Schloss überhaupt und zieht jährlich rund 1,5 Millionen Besucher an. Zusammen mit dem Schlossbesuch, dem Besuch der Marienbrücke und der herrlichen Aussicht ist dieser Ausflug ein unvergessliches Erlebnis.

Neuschwanstein – steingewordener Traum

1869 wurde der Grundstein für Schloss Neuschwanstein gelegt und bis zum mysteriösen Tod König Ludwig II. 1886 im Starnberger See waren die Bauarbeiten in vollem Gange. Ab diesem Zeitpunkt allerdings wurden alle Arbeiten umgehend eingestellt und knapp 7 Wochen nach dem Tod des Königs wurde das Schloss als Museum für das Publikum geöffnet. Der Grund dafür lag auf der Hand: König Ludwig II. war hoch verschuldet.

Ludwig II. war die wohl umstrittenste und exzentrischste Person im Bayern seiner Zeit. Ein einsamer Monarch saß da auf dem bayerischen Thron, der – zunehmend menschenscheu und verunsichert – begann, sich in seine eigene Traumwelt in den Bergen zurückzuziehen. Insgesamt baut er in der Bayerischen Alpenregion mit Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee drei Schlösser, von denen jedoch nur Linderhof vollendet wurde.

Schloss Neuschwanstein wurde von Ludwig weitestgehend selbst geplant und nach der damals geltenden Idealvorstellung einer mittelalterlichen Ritterburg erbaut. Der Hof und einige Räumlichkeiten sind eine Hommage an seinen Lieblingskomponisten Richard Wagner, dessen Opern Lohengrin und Tannhäuser ähnliche Szenerien beschreiben.

König Ludwig II. 

“Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen”

Dies schrieb der König 1876 – bereits 10 Jahre vor seinem Tod – an seine ehemalige Erzieherin Sybille Meilhaus. Eine Vorahnung? Ludwig II. ging als Märchenkönig in die bayerische Geschichte ein und ist bis heute ein unvergessenes, ein ewiges Mysterium.

Fragt man heute fünf Einheimische nach der Wahrheit um den Tod König Ludwig II. erhält man gefühlt zehn verschiedene Antworten, denn: „Nix Gwiss woas ma ned“ (Nichts Genaues weiß man nicht) wie wir in Bayern immer gerne dann sagen, wenn wir eigentlich keine Ahnung haben.

Neuschwanstein – ein Traumschloss, ein “Must see”, eingebettet in die traumhafte Landschaft der Allgäuer Pfaffenwinkel Region. Wir bringen Sie dorthin, auch bei kurzfristigen Anfragen. Wir machen diese individuelle Tour zu einem einmaligen Erlebnis der Extraklasse.

YourMunichTour

Wenn noch Zeit sein sollt…

Der Schlossbesuch nimmt einige Zeit in Anspruch, dennoch bleibt Zeit, in der herrlichen Gegend des sogenannten Pfaffenwinkels einen oder maximal zwei Abstecher einzuplanen, die entweder vor oder nach der Schlossführung möglich sind. Abhängig sind alle folgenden Vorschläge von der Einlasszeit im Schloss und eventuellen anderen, von Ihnen gewünschten Vorhaben, wie z. B. ein Mittagessen.

Schloss Hohenschwangau liegt gleich gegenüber dem Schloss Neuschwanstein im Ort Hohenschwangau. Es ist unbedingt sehenswert und lässt sich einfach als Kombination beider Schlösser in den Tagesplan einbinden.

Die Stadt Füssen liegt direkt um die Ecke von Schloss Neuschwanstein und besticht durch ihre mittelalterliche Erscheinung. Ein perfekter Ort, um ein Mittagessen einzunehmen oder um zu Shoppen. 

Noch ein Schloss gefällig? Linderhof ist ein weiteres Schloss Ludwig II. und ist dem französischen Sonnenkönig Ludwig XIV. gewidmet. Der Weg dorthin führt am idyllischen Plansee vorbei, durch Österreich hindurch.

Oberammergau ist ein kleiner, aber weltberühmter Ort, der durch seine Holzschnitzkunst, seine Lüftlmalereien (aufwendig bemalte Gebäudefassaden) und vor allem durch seine alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspiele weltberühmt ist. Hier lockt auch die herrliche Einkaufsstraße im Zentrum des Ortes.

Kloster Ettal, ein bekanntes barockes Benediktinerkloster aus dem 14. Jahrhundert, in dem auch heute noch Mönche leben, lädt zu einem kurzen Stopp auf dem Rückweg ein.

Die Wieskirche ist eine prächtig ausgestattete Rokoko Wallfahrtskirche und seit 1983 UNESCO Weltkulturerbe.

Der „Alpine Coasteram Kolbensattel bei Oberammergau: eine Sommerrodelbahn von 2,6 km Länge – ein Spaß für Jung und Alt. Ein perfekter Stopp nach dem kulturgewaltigen Schlossbesuch.

YourMunichTour

Die wichtigsten Fragen

  • Max. 7 Personen
  • Geeignete Kleidung – informieren Sie sich vorab über die Wettervorhersage! 
  • Gutes Schuhwerk
  • Kinder dabei? Informieren Sie uns bitte wegen eventueller Kindersitze
  • Abfahrtszeit in München ab 7:00 bis spätestens 9:00 Uhr
  • Pässe mitnehmen!

Dies ist Ihre ganz private Tour. Das heißt: 

  • Sie bestimmen Ihr Wunschdatum und Ihre die Startzeit
  • Ebenso bestimmen Sie die Dauer der Tour
  • Sie bestimmen die Teilnehmerzahl (bei erreichen der max. Teilnehmerzahl ist es nötig, einen zweiten Driver-Guide zu buchen) 

Diese Tour ist leider für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nur sehr eingeschränkt geeignet

Es gibt drei Möglichkeiten, um den Schlosseingang zu erreichen:
• Zu Fuß >>> ca. 30 Minuten bergauf >>> teilweise mäßig anstrengend bis anstrengend
• Mit der Kutsche >>> ca. 20 Minuten >>> ein Drittel der Strecke muss noch bergauf gegangen werden
• Mit dem Pendelbus >>> ca. 6 Minuten >>> bequemste Art >>> ca. 10 Minuten vom Ausstieg zum Schloss bergab
• Kutsche und Pendelbus je nach Witterung (Eis, Schnee) eventuell nicht verfügbar. In diesem Fall muss zu Fuß zum Schloss gegangen werden.

Im Schloss müssen mehrere Treppen überwunden werden.

Nach Voranmeldung ist ein Rollstuhlfahrer pro Tour möglich

Bitte sprechen Sie uns aber gerne im Vorfeld an, wenn Sie sich unsicher sind

Diese Tour wird grundsätzlich mit Pick-up von Ihrem Hotel / von Ihrer Wohnadresse in München  angeboten.

Informieren Sie uns bitte, wenn Sie außerhalb Münchens wohnen. Wir besprechen dann das optimale Angebot mit Ihnen

 

Damit eine Führung zustande kommen kann, muss die Führung verbindlich gebucht werden. Dies geht unter  “JETZT BUCHEN” und ist binnen zwei Minuten erledigt 

Bei diesem Angebot ist eine Anzahlung in Höhe von 150,00 Euro notwendig. Sie können die Tour auch vorab vollständig bezahlen. 

Wenn Sie sich für die Anzahlung entscheiden, wird der Restbetrag grundsätzlich in bar spätestens am Ende der Tour fällig. 

Schreiben Sie uns gerne hier. Oder rufen Sie uns an unter 0176 556 151 14