top of page

Führung
Englischer Garten

Grüner wird's nicht - auf in den Englischen Garten! 

Du denkst, ein Park ist nur Wiese und Bäume? Dann kennst Du den Englischen Garten noch nicht! Hier trifft entspannte Natur auf bayerische Gemütlichkeit – Surfer auf dem Eisbach, versteckte Tempel, schattige Pfade und natürlich ein kühles Bier im Biergarten.


Ich nehme Dich mit auf eine Tour, bei der Du nicht nur den Park, sondern auch seine Geschichten, Geheimtipps und echten Münchner Flair entdeckst. Perfekt, wenn Du München von seiner grünen, überraschenden Seite erleben willst!

Wann?

nach Vereinbarung!
Deine Tour, dein Termin!

90 - 120 min

Verlängerung möglich

220,00 €

bis 20 Personen

ca. 2,5 km

sehr leichte Strecke

Hofgartentempel
im Hofgarten

oder nach Vereinbarung

Wie kann ein Park englisch sein?

Warum der Englische Garten „englisch“ ist – und warum Du ihn erleben solltest

Kaum zu glauben: Schon seit über 230 Jahren gibt’s den Englischen Garten – und er war seiner Zeit weit voraus. Als erster Park weltweit wurde er nicht für Könige oder Grafen, sondern für alle angelegt. Möglich gemacht hat das ein frischer Wind namens Aufklärung – und ein bisschen Mut zur Veränderung.

Was vorher eine ziemlich triste Ecke war, verwandelte sich in ein echtes Naturkunstwerk: ein Englischer Landschaftsgarten zum Spazieren, Staunen und Durchatmen. Und bis heute ist der Park das grüne Herz Münchens – geliebt von Einheimischen und Gästen aus aller Welt.

Auf meiner Tour entdeckst Du nicht nur die Highlights, sondern auch die stillen, magischen Orte – und erfährst ganz nebenbei, was es mit einem gewissen „Harmlos“ auf sich hat.

Englischer Garten Führung – München von seiner grünen Seite

Mit 384 Hektar ist der Englische Garten ein echtes Schwergewicht – größer als der Central Park und mindestens genauso beliebt. Rund 5 Millionen Menschen zieht es jedes Jahr hierher. Kein Wunder: Wo sonst kannst Du Surfer mitten in der Stadt beobachten, unter uralten Bäumen entspannen und direkt nebenan ein kühles Bier im Biergarten genießen?

Früher war das alles übrigens undenkbar – der Park galt anfangs als völliger Unsinn. Nur der Adel durfte damals in den Gärten flanieren, das „gemeine Volk“ musste draußen bleiben. Gut, dass sich das geändert hat.

Alles völlig "Harmlos" 

Heute kannst Du bei diesem Spaziergang nicht nur die Natur genießen, sondern auch tief in die Geschichte eintauchen – ganz ohne staubiges Museum. Und wer weiß: Vielleicht gehst Du am Ende mit neuen Blickwinkeln und frischer Energie zurück in Deinen Alltag – ganz so, wie es Harmlos empfiehlt, eine Statue am Übergang vom Hofgarten in den Englischen Garten, die dich mit den Worten empfängt: ""Harmlos / wandelt hier / dann kehret / neu gestaerkt / zu jeder / Pflicht zurück" 

bottom of page