
Führung entlang
der Isar
Flanieren, entdecken, staunen - München mal anders!
Lust auf München abseits vom Trubel? Dann komm mit auf einen Spaziergang entlang der Isar – dort, wo die Stadt plötzlich ganz still wird, sich Geschichte und Natur treffen und wo echte Münchner*innen ihre Auszeit genießen.
Wir laufen gemeinsam an einem der schönsten Stadtflüsse Europas entlang – vorbei an versteckten Orten, alten Brücken, wilden Ufern und überraschenden Ausblicken. Du erfährst, wie die Isar München geprägt hat, warum sie früher eher gemieden wurde und wie sie heute zum Lieblingsplatz für viele geworden ist. Diese Führung ist wie die Isar selbst: mal ruhig, mal wild, aber immer mit einem besonderen Blick auf die Stadt.
Wann?
nach Vereinbarung!
Deine Tour, dein Termin!
90 - 120 min
Verlängerung möglich
220,00 €
bis 20 Personen
ca. 2,5 km
sehr leichte Strecke
Wittelsbacherbrücke
oder nach Vereinbarung
Kein München ohne Isar...
Liebeserklärung an einen Fluss
Stolz schlängelt sie sich durch München – die Isar. Mal leise plätschernd, mal laut rauschend. Mal seicht und friedlich, mal wild und ungezähmt. Ein Fluss, der sich nie ganz hat beherrschen lassen – und genau das macht ihn so besonders. Schon bevor sie bei Großhesselohe die Stadtgrenze überquert, hat sie fast 140 Kilometer voller Natur und Geschichten hinter sich.
Und ja: Ohne die Isar gäbe es München wahrscheinlich gar nicht. Denn seit den ersten Tagen der Stadt ist das Leben hier eng mit dem Fluss verbunden – in guten wie in stürmischen Zeiten. Die Isar war Transportweg, Kraftquelle, Badeplatz und manchmal auch Bedrohung. Besonders, wenn sie wieder mal über die Ufer trat und das Stadtleben kräftig durcheinanderwirbelte.
Ein Spaziergang entlang der Isar – Stadtgeschichte hautnah erleben
Auf meiner Isarführung spürst Du diesen besonderen Mix: Geschichte, Natur und urbane Lebendigkeit. Du erfährst, wie die Münchner*innen über Jahrhunderte versucht haben, die Isar zu zähmen – mit Wehren, Dämmen, Brücken und Beton. Und warum das nicht immer eine gute Idee war.
Isar und Hochwasser – Immer wieder "Land unter"
Nach dem verheerenden Hochwasser von 1899 wurde der Fluss endgültig in ein starres Korsett aus Stein gezwängt. Die Folge? Eingesperrte Natur, sinkende Artenvielfalt, ein toter Flusslauf mitten durch die Stadt.
Renaturierung der Isar – Rückkehr der Natur
Aber dann kam der große Wendepunkt: Der „Isar-Plan“. Eine mutige Entscheidung von Stadt, Land und engagierten Bürgerinnen, die der Isar wieder Leben einhauchte. Zwischen 2000 und 2011 wurde der Fluss auf acht Kilometern Länge renaturiert – das heißt: Ufer wurden geöffnet, natürliche Strömungen zugelassen, Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen. Heute tummeln sich dort wieder Fische, Vögel, Kinder mit Gummistiefeln – und jede Menge Münchnerinnen auf der Suche nach ein bisschen Freiheit im Alltag.
Isar erleben – Deine Stadtführung für Natur und Geschichte
Bei unserem Spaziergang entlang der Isar zeige ich Dir genau diese Orte: die renaturierten Ufer, die alten Brücken, die wilden Kiesbänke – aber auch die Geschichten, wie dieser Fluss über die Jahrhunderte das Gesicht der Stadt geprägt hat.
Wenn Du München einmal von seiner grünen, ursprünglichen und überraschend modernen Seite kennenlernen willst, dann ist diese Tour genau das Richtige für Dich.

